Meldungen aus dem Stadtrat Saalfeld
Ostereierbaum: Apfelbaum für Eierbehängung dank überparteilichen Engagements möglich
Allen Saalfeldern dürfte der Saalfelder Ostereierbaum auf den Rödern wohl bekannt sein. Das erste Mal wurde der Baum 1965 von Familie Kraft geschmückt. Damals noch mit nur 18 Plasteeiern. Bis 1994 stieg die Eieranzahl auf etwa 350 Stück. Mit dem Wachstum des Baumes wuchs auch die Anzahl der Eier und war bald so groß, dass der geschmückte Baum zunehmend Besucher anzog, die nicht mehr alle zur Familie gehörten. Weiterlesen
Nach den Wahlen in der Kreisstadt
...werden wir uns den kommenden Herausforderungen stellen und dabei versuchen, die Fehler der Vergangenheit zu vermeiden... Man kann klar sagen, dass DIE LINKE der Verlierer der Stadtratswahl vom 26.05.2019 in Saalfeld ist. Wir konnten nicht nur keine einzige Stimme im Vergleich zur Kommunalwahl im Jahr 2014 hinzugewinnen, im Gegensatz zu allen anderen Parteien und Wählergruppen haben wir als einzige Partei an Stimmen verloren. Es scheint, dass DIE LINKE an Bedeutung bei den Wählerinnen und… Weiterlesen
Saalfelder Mitgliederversammlung stellt Kandidaten zur Stadtratswahl auf
Am Donnerstag, dem 21.02.2019, traf sich die Saalfelder LINKE im Wahlkreisbüro HASKALA zu ihrer Gesamtmitgliederversammlung. In Vorbereitung der Kommunalwahlen, die am 26. Mai dieses Jahres stattfinden werden, sollte das Wahlprogramm für die Stadt Saalfeld beschlossen werden, andererseits war die Kandidatenliste aufzustellen. Weiterlesen
Grundstücke in Saalfeld – Über die Mär von den einfach zu bebauenden Flächen in der Saalfelder Innenstadt
Bei einem aufmerksamen Rundgang durch die Stadt Saalfeld fallen doch immer wieder Grundstücke und auch Gebäude auf, die einer Entwicklung bedürfen. Dies hat wohl auch Guido Berg zu seinem Kommentar im Regionalteil der OTZ vom 11.01.2019 „Häuslebauer in die Innenstadt!“ veranlasst. Er fordert dazu auf, alle Initiativen zur Entwicklung von Wohnungsbaugebieten am Stadtrand fallen zu lassen und die „Brachflächen“ durch die Stadt aufkaufen, beräumen und von Architekten vorplanen zu lassen. Weiterlesen
Gemeinsamer Brief der Stadtratsfraktionen der LINKEN
Die Stadtratsfraktionen der LINKEN des Städtedreiecks Saalfeld-Rudolstadt-Bad Blankenburg haben einen gemeinsamen offenen Brief an die Bürgermeister der drei Städte geschrieben, in dem sie ihre Vorstellungen zur Intensivierung der Zusammenarbeit der drei Städte dargestellt haben. Weiterlesen
Kontakt zur Stadtratsfraktion
Sven Kurzhauer
c/o DIE LINKE. Saalfeld-Rudolstadt
Kreisgeschäftsstelle
Saalstraße 38
07318 Saalfeld
Unsere Stadtratsmitglieder

Sven Kurzhauer
Fraktionsvorsitzender
07318 Saalfeld
- Bau- und Wirtschaftsausschuss (Mitglied)
- Hauptausschuss (stellv.)
- Werkausschuss Bauhof (Mitglied)
- Gemeinsamer Ausschuss des Städteverbundes „Städtedreieck am Saalebogen“ (Mitglied)
- Verbandsrat des Zweckverbandes „Thüringer Landestheater Rudolstadt und Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt“
- Aufsichtsrat Saalfelder Bäder GmbH

Anja Rosenbusch
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende
07318 Saalfeld-Wickersdorf
- Finanzausschuss (Mitglied)
- Rechnungsprüfungsausschuss (Mitglied)
- Kultur-, Sozial, Schul- und Sportausschuss (stellv.)
- Werkausschuss Meininger Hof (stellv.)
- Aufsichtsrat Feengrotten

Ingo Götze
07318 Saalfeld, Hüttenstraße 10
- Hauptausschuss (Mitglied)
- Bau- und Wirtschaftsausschuss (stellv.)
- Gemeinsamer Ausschuss des Städteverbundes „Städtedreieck am Saalebogen“ (stellv.)
- Werkausschuss Bauhof (stellv.)
- stellv. Verbandsrat des Zweckverbandes „Thüringer Landestheater Rudolstadt und Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt“
- Mitglied des Aufsichtsrates WOBAG Saalfeld mbH

Viola Rümpler
07318 Saalfeld, Am Oberen Watzenbach 12
- Kultur-, Sozial, Schul- und Sportausschuss (Mitglied)
- Finanzausschuss (stellv.)
- Rechnungsprüfungsausschuss (stellv.)
- Werkausschuss Meininger Hof (Mitglied)
- Aufsichtsrat Stadtwerke Saalfeld GmbH