Zum Hauptinhalt springen

Der Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt

Wer wir sind

DIE LINKE im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt setzt sich konsequent für die sozialen Interessen und demokratischen Rechte der Bürger:innen ein. Sie versteht sich als eine politisch linke, antikapitalistische Kraft gegen Krieg, Faschismus und Rassismus und für eine friedliche und gerechte Welt. Sie tritt ein für den Erhalt der natürlichen Ressourcen im Kreis und den Schutz unserer Lebensgrundlagen – wie Wälder, Biotope und Grünflächen im bewohnten Raum. DIE LINKE ist für die Stärkung der direkten Demokratie, für Bürgernähe und Transparenz.

DIE LINKE steht für:

• gerechte kommunale Sozialpolitik
• eine konstruktive Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik
• die Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung
• Chancengleichheit in der Bildung
• eine sichere Zukunft für Kinder und Jugendliche
• Stabilität und Perspektive in der Kultur
• die Förderung des Sports.

Der Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt besteht seit 1990.

Zur unserem Kreisverband gehören der Stadtverband Saalfeld, der Stadtverband Rudolstadt, der Ortsverband Bad Blankenburg und weitere Orts- und Basisgruppen überall im Landkreis.

Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle und das Wahlkreisbüro HASKALA der Abgeordneten des Thüringer Landtages Katharina König-Preuss steht allen Bürger:innen für Fragen, Anregungen, Kritik und den Parteimitgliedern zur Durchführung der politischen und organisatorischen Arbeit zur Verfügung.

Da wir ehrenamtlich arbeiten, können wir leider keine durchgängigen Bürozeiten anbieten. Bitte achten Sie daher auf unsere Öffnungszeiten:

Geschäftsstelle im HASKALA Wahlkreisbüro HASKALA

dienstags
9:30 bis 12:00 Uhr

* Montag: 14 bis 18 Uhr
* Dienstag: 10 bis 15 Uhr
* Mittwoch: geschlossen
* Donnerstag: 13 bis 18 Uhr
* Freitag: 10 bis 15 Uhr

Bei Veranstaltungen gibt es Sonderöffnungszeiten.

 

Sie finden uns in der:
Saalstraße 38
07318 Saalfeld

Gesamtmitgliederversammlung am 23.04.2022

Am 23. April 2022 wählte der Kreisverband für die Wahlperiode 2022-2024 einen neuen Vorstand sowie eine neue Finanzrevisions- und eine neue Schlichtungskommission.

Hier geht es zum
Rechenschaftsbericht des Kreisvorstandes
und zum
Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters.

Gesamtmitgliederversammlung am 22.02.2020

Am 22. Februar 2020 wählte der Kreisverband für die Wahlperiode 2020-2022 einen neuen Vorstand sowie eine neue Finanzrevisions- und eine neue Schlichtungskommission.

Hier geht es zum
Rechenschaftsbericht des Kreisvorstandes
und zum
Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters.