24 Türchen im Dezember
Zusammenarbeit im Städtedreieck
Unter Leitung der Saalfelder Fraktionsvorsitzenden Bärbel Weihrauch berieten kürzlich Vertreter aller drei Fraktionen der Partei DIE LINKE des Städtedreiecks über die Perspektiven der interkommunalen Zusammenarbeit. Unter den Teilnehmern waren auch Bad Blankenburgs Bürgermeister Frank Persike und Kreisvorsitzender Karsten Treffurth. Anlass für die Beratung war die Unzufriedenheit darüber, dass die Gestaltung der Zusammenarbeit im Städtedreieck nur auf einigen wenigen Führungspersonen ruht. Dies drückt sich auch in der Themensetzung durch die LEG im Gemeinsamen Städteausschuss und im Umgang mit dem Regionalbudget (die gesonderte Fördermittel für das Städtedreieck) aus. Information und Einbeziehung sowohl der Stadträte als auch der Bürgerinnen und Bürger in die Entscheidungsprozesse müssen... Weiterlesen
Neues aus dem Kreistag
Am 10. Juli 2012 fand die erste Kreistagssitzung mit Landrat Hartmut Holzhey statt. Zu Beginn der Veranstaltung wurde er vom Zweitältesten des Kreistages, Herbert Henniger (CDU), vereidigt, da der Kreistagsälteste, Claus Möller (BI), aus verschieden benannten Gründen an der Kreistagssitzung nicht teilnahm. In seiner kurzen Ansprache warb Landrat Hartmut Holzhey für einen fairen Umgang miteinander. Dieser Wunsch wurde bereits im Laufe der Kreistagssitzung durch einzelne Kreistagsmitglieder mehrfach auf die Probe gestellt, obwohl es in Vorbereitung auch zwei Zusammenkünfte der Fraktionsvorsitzenden gab, die einvernehmlich einen angemessenen Umgangston miteinander befürworteten. Die Argumentationen zur Neufassung der Hauptsatzung primär zur Aufwandsentschädigung ehrenamtlicher Beauftragter... Weiterlesen
Neues aus dem Kreistag
Mit der Bitte um Veröffentlichung im Anstoß erhielten wir vom Vorsitzenden unserer Kreistagsfraktion, Andreas Grünschneder, eine von der Kommunalaufsicht des Landratsamtes erstellte Tabelle, die Aufschluss gibt über den Stand der Erarbeitung der kommunalen Haushalte der 43 Städte, Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften des Landkreises. Per Ende Mai hatten 28 einen beschlossenen Haushalt für 2012, darunter nur 8, die ihren Haushalt noch 2011 beschlossen haben. Für sechs der vorliegenden 28 Haushalte ist die Prüfung noch nicht abgeschlossen. Die sechs Gemeinden Allendorf, Döschnitz, Meura, Probstzella, Reichmannsdorf und Schwarzburg haben die Haushaltsplanung noch nicht abgeschlossen. Acht Städte und Gemeinden werden voraussichtlich keinen Haushalt vorlegen: Dröbischau, Katzhütte und... Weiterlesen
Der Neue im Stadtrat Saalfeld
Andreas Langen hat am 28. Mai 2012 das Mandat von Gerhard Franz für DIE LINKE im Stadtrat Saalfeld angetreten. Andreas ist 22 Jahre alt und studiert zur Zeit an der TH Ilmenau Maschinenbau. Er genießt auf Grund seines Engagements in der Sektion Fechten des MTV 1876 Saalfeld ebenso wie sein Vater André Langen große Achtung und Anerkennung bei den Saalfelder Sportlern. Für die Fraktion DIE LINKE wird Andreas als Mitglied im Finanzausschuss, im Beirat des Bauhofes, im Rechnungsprüfungsausschuss sowie als stellvertretendes Mitglied im Bauausschuss tätig sein. In der in den nächsten Wochen neu zu gründenden Bäder GmbH der Stadt Saalfeld wird er gemeinsam mit Bärbel Weihrauch unsere Partei im Aufsichtsrat vertreten. Die Stadtratsfraktion Saalfeld freut sich auf die Zusammenarbeit mit Andreas und... Weiterlesen
Neues aus dem Kreistag
Zuerst eine kleine Information zum berühmten Aküfi, leider auch in der Kommunalpolitik. HHSiK bedeutet Haushaltssicherungskonzept. Dieses müssen Kommunen aufstellen, die keinen ausgeglichenen Haushalt vorweisen können, um entsprechende Unterstützung des Landes zu erhalten. Verbunden damit sind herbe Einschnitte bei den freiwilligen Leistungen der betroffenen Städte und Gemeinden. Am 08. Mai 2012 tagte der Kreistag in der Saalfelder Schlosskapelle. Anlass dieser würdigen Umgebung war die letzte Kreistagssitzung mit der Landrätin Marion Philipp. Frau Philipp wurde von unserem Fraktionsvorsitzenden, Andreas Grünschneder, für die 12jährige Zusammenarbeit gedankt. Er fand ehrende und mahnende Worte, genau wie alle anderen Redner, zur Verabschiedung. Etwas in den Hintergrund gerieten, ob der... Weiterlesen
LINKE in Rudolstadt wählte neuen Vorstand
Am vergangenen Sonnabend führte der Stadtverband DIE LINKE.Rudolstadt, der 79 Genossinnen und Genossen umfasst, seine Vorstandswahl durch. Der einzige Kandidat für den Vorsitz, Götz Kölbl, wurde einstimmig wiedergewählt. Stellvertreterin wurde mit dem gleichen Ergebnis wiederum Hannelies Schrodetzki. Die weiteren Vorstandsmitglieder für die kommenden zwei Jahre heißen Simone Post, Franziska Kölbl, Daniel Starost, Hubert Krawczyk und Jörg Hoffmann, welcher erstmals kandidierte. Mangels Bewerberinnen bleibt ein weiterer „weiblicher“ Vorstandssitz frei. Im Vorstandsbericht bezeichnete der alte und neue Vorsitzende sein Abschneiden als Bürgermeisterkandidat als enttäuschend. Wie andere im Saal hatte auch er eine Stichwahl gegen Amtsinhaber Reichl für möglich gehalten. Als ausschlaggebend für... Weiterlesen
Mitgliederversammlung Rudolstadt
Am Sonnabend, den 28. April führt der Ortsverband „DIE LINKE. Rudolstadt“ seine Vorstandswahl im Freizeittreff Regenbogen, Corrensring, durch. Einziger Kandidat für den Vorsitz ist bisher der jetzige Vorsitzende Götz Kölbl, 54 Jahre alt und selbständiger Händler. Kölbl ist auch Stadtratsmitglied und Mitglied im Städtedreiecks-Ausschuss. Im Mittelpunkt der Diskussion werden u.a. die Ergebnisse von Bürgermeister- und Landratswahl sowie die Haushaltssituation Rudolstadts stehen. Die Veranstaltung ist öffentlich, interessierte Rudolstädterinnen und Rudolstädter sind herzlich eingeladen. Beginn 9.30Uhr. Weiterlesen
Dank und Gratulation
Der Kreisverband der LINKEN in Saalfeld-Rudolstadt bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihrem Votum die Kandidaten der LINKEN zu den Bürgermeisterwahlen unterstützt haben! Wir gratulieren Frank Persike zu seinem hervorragenden Wahlergebnis als wiedergewählter Bürgermeister für Bad Blankenburg! Wir danken unseren Bürgermeister-Kandidaten Norbert Schneider und Götz Kölbl für ihren Mut zur Kandidatur und ihr Engagement. Wir danken auch für die großartige Unterstützung durch die zahlreichen WahlkämpferInnen! Der Kreisvorstand Weiterlesen
Presseinformation der Stadtratsfraktion DIE LINKE.Rudolstadt
Die Rudolstädter Stadtratsfraktion DIE LINKE führt am Montag, dem 2. April im Weltladen am Schulplatz eine öffentliche Sitzung durch. Im Mittelpunkt der Beratung steht das Vorhaben der RUWO zur Errichtung einer Parkpalette in der Stiftsgasse am Standort des Spielplatzes. Des Weiteren wird Bürgermeisterkandidat Götz Kölbl für Anfragen bereit stehen. Beginn 19.30 Uhr. Weiterlesen
Bürgermeisterkandidat Götz Kölbl übergab Spendenscheck an die Rheumaliga
Am Mittwoch, dem 21.03. übergab der Linke Bürgermeisterkandidat für Rudolstadt ,Götz Kölbl, im „Freizeittreff Regenbogen“ an die Arbeitsgemeinschaft Rudolstadt der Deutschen Rheuma-Liga einen Scheck in Höhe von 300 EURO aus Diätengeldern der Landtagsfraktion der LINKEN. Die Arbeitsgemeinschaft organisiert seit über 20 Jahren Begegnungen und Beratungen von Rheumakranken und gibt ihnen dabei die Möglichkeit, auch mal den Alltag hinter sich zu lassen. „Da alle Aufgaben von ehrenamtlichen Mitgliedern bewältigt werden müssen und die 300 Mitglieder zählende Selbsthilfegruppe nur durch Spenden und Förderungen arbeitsfähig bleibt, ist die Arbeitsgemeinschaft Rudolstadt auf jeden Cent angewiesen", so Götz Kölbl. Jährlich erhält der Rheumaverein nur rund 250 EURO aus Kreis- und 28 EURO aus... Weiterlesen