HASKALA bietet Schulungen zum Thema Internetsicherheit
Der Einsatz von Schnüffelsoftware durch die staatlichen Repressionsorgane wird über kurz oder lang – legal oder illegal – auch gegen linke AktivistInnen eingesetzt werden, daran kann im digitalen Kapitalismus kaum ein Zweifel bestehen. Die Striche durch die Rechnung von LKA, Verfassungsschutz und Co zieht man am besten selbst: Die Nutzung von Linux-Betriebssystemen erschwert die Spionage beispielsweise enorm, da die sehr teure Software des „Staatstrojaners“ auf diese Systeme, die auf jedem normalen PC laufen, nicht ausgelegt ist. Aber auch wer auf seine gewohnte Windows-Umgebung nicht verzichten kann oder will, kann es den Cyberschnüfflern mit recht einfachen Schritten ungemein schwer machen.
Das Haskala bietet dazu Schulungen an, in denen wir für jedes Alter nützliche Tipps, Software und Anwendungshinweise geben, die nicht nur vor staatlichem Zugriff, sondern auch der Spionage und dem Datenklau durch andere Kriminelle schützen. Dabei setzen wir flexibel beim Wissensstand der TeilnehmerInnen an, gern können eigene Rechner zur Absicherung mitgebracht werden. Die Workshops erfolgen je nach Nachfrage nach vorheriger Anmeldung unter info@haskala.de, telefonisch unter 03671-515489 oder persönlich zu den Öffnungszeiten im Büro.
DIE LINKE. Thüringen Presseerklärungen
Gedenken in der Verantwortung für die Gegenwart
Gerade mit Blick auf die immer geringer werdende Zahl an Zeitzeug*innen liegt es in unserer Hand, aus dem Gedenken und Erinnern die notwendigen Schlussfolgerungen zu ziehen, damit wir menschenverachtenden Ideologien wie Rassismus, Antisemitismus und Nationalismusüberall entschlossen entgegentreten wo sie uns begegnen.