Die Vorsitzenden der Parteien DIE LINKE und SPD im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt sind mit Blick auf die Stichwahlen zur Wahl der Bürgermeister der Städte Saalfeld und Bad Blankenburg am 29. April überzeugt, dass nur gemeinsames Handeln bei der Stimmabgabe ein nach vorn gerichtetes Wahlergebnis für unsere Kandidaten Steffen Lutz (SPD) und Thomas Persike (parteilos, unterstützt von DIE LINKE) erreicht werden kann. Beide werben ausdrücklich dafür, das Wahlrecht zu nutzen und in den Stichwahlen in Saalfeld/Saale für Steffen Lutz und in Bad Blankenburg für Thomas Persike zu votieren. Mehr...
„Mit der neuen Brücke wird eine regional bedeutsame Verbindung geschaffen werden. Damit wird nicht nur die Lebensqualität der Menschen in der Region entscheidend verbessert, es entstehen auch neue wichtige Impulse für die Entwicklung des Tourismus.“ kommentiert Rainer Kräuter die Willensbekundung der Mitgliederversammlung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) „Thüringer Meer“, die Linkenmühlenbrücke als kombinierte Fußgänger-, Rad- und Kfz-Brücke wiederaufzubauen. Mehr...
„Bis zum 1. Mai benötigen wir 1.500 Unterschriften, dann muss im Petitionsausschuss eine öffentliche Anhörung durchgeführt werden.“ so der Landtagsabgeordnete Rainer Kräuter (DIE LINKE) zur Petition „Änderung Kommunalwahlgesetz“. Die vom Petenten geforderte Änderung soll Scheinkandidaturen verhindern, also die Kandidatur von Landräten, Oberbürgermeistern und Bürgermeistern auf den Listen ihrer Parteien zu den Kommunalwahlen, um Stimmen für die Liste „zu ziehen“. Mehr...
* Einladung zur Geburtstagsparty * Neue [´solid]-Ortsgruppe auf dem 24. Landesjugendtreffen * Frauentagsfeier mit historischem Exkurs * Bilder einer Ausstellung - Werke des Saalfelder Künstlers Hans-Peter Marschewski waren im Landtag zu sehen * Datenmissbrauch - Unwiederbringlicher Schaden für die Demokratie entstanden * Hotdogs für Erstwähler * Meinungen zu Sprengstofffunden, Stil und Geschmack sowie Demokratie und Partei Mehr...
Als er gefragt wurde, ob er sich nicht an ein bestimmtes Detail erinnern könne oder sich nicht erinnern wolle, antwortete der in die Februar-Sitzung des NSU-Untersuchungsausschusses als Zeuge geladene Mitarbeiter des Landesamtes für Verfassungsschutz: „Ich darf nicht.“ Angesichts dieser bemerkenswerten Antwort waren die wenigen Zuschauer, die der Befragung beiwohnten, sichtlich amüsiert. Die Fragesteller erfreute diese Antwort allerdings weniger. Wieder einmal stieß die Bemühung um Aufklärung an eine Grenze, die immer wieder mehr als hinderlich ist. Mehr...
Am Samstag, dem 17.02.2018, trafen sich im Haskala einige Genoss_innen und Sympathisant_innen, um die Gründung einer [´solid]-Ortsgruppe zu diskutieren. Dazu war René Kotzanek, Jugendreferent des Landesverbandes DIE LINKE Thüringen, eingeladen. Er hat uns mit Informationen und Material (und etwas zu essen) versorgt. Mehr...
Mit einer Mitgliederversammlung unter freiem Himmel reagierten Gewerkschafter und Betriebsrat auf die Entscheidung, die Mitgliederversammlung von ver.di in den Räumen der Thüringen Kliniken in Saalfeld zu untersagen. Rainer Kräuter, gewerkschaftspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion der LINKEN, sandte ein Grußwort. Mehr...
Im Ergebnis der 1. Tagung des 6. Landesparteitages in Ilmenau wurde am 10. März 2018 in Elgersburg die Ideenwerkstatt des Landesverbandes Thüringen der Partei DIE LINKE gestartet, an der auch Mitglieder unseres Kreisverbandes teilnahmen. Die Landesvorsitzende, Susanne Hennig-Wellsow, führte mit einem Inputvortrag zum Thema: „Was bedeutet eine linke Volkspartei“ in die Ideenwerkstatt ein. Mehr...
Liebe Genossinnen,
mit diesem Zitat von Rosa Luxemburg möchte ich Euch zum Internationalen Frauentag ganz herzlich gratulieren. Wo wäre diese Gesellschaft ohne Frauen? Ganz einfach nicht vorhanden. Ihr seid es, die der Gesellschaft Leben, Lebensfreude, Lebensglück und auch Lebenszufriedenheit geben. Weil das so ist, kämpfen wir gemeinsam für die Rechte der Frauen. Neben allem Kampf, den wir immer in unserer Partei gemeinsam führen, gehören Euch an diesem Tag alle roten Nelken dieser Welt. Danke für Euren unermüdlichen Einsatz.
März 2018 Rainer Kräuter, Kr Mehr...
In dieser Ausgabe findet Ihr u.a.: * Bürgermeisterkandidatin für Rudolstadt gewählt * Zwei Bürgermeisterkandidaten für Saalfeld stellen sich der LINKEN vor * Klare Antwort der Belegschaft an Klinikchef Weigel und Grußwort an die Gewerkschaftsversammlung von ver.di vor dem Krankenhaus in Saalfeld * Geheimniskrämerei: Warum Geheimdienste mit Demokratie nicht vereinbar sind * ['solid]-Ortsgruppe gegründet Mehr...
Am 12.02.2018 hat sich der Kreisvorstand zu seiner Februar-Sitzung getroffen. Themen waren Geschäftsordnung des Kreisvorstandes, kommunale Zusammenarbeit im Städtedreieck, Mitgliederbetreuung, Gründung einer [´solid]-Gruppe, Vorbereitung Frauentagsfeier, Vorbereitung des 200. Geburtstages von Karl Marx, DVBT-Empfang in Saalfeld und Bürgermeisterwahl in Bad Blankenburg. Mehr...
Am vergangenen Sonnabend wählte der Ortsverband DIE LINKE sein langjähriges Vorstandsmitglied und ehemalige Stadträtin Simone Post zur Bewerberin für das Bürgermeisteramt in Rudolstadt. Ihre Kandidatur begründete sie mit dem Anspruch, ein gläsernes Rathaus leiten zu wollen. Mehr...
Am 31. Januar 2018 beschloss der Stadtrat der Stadt Saalfeld seinen Haushalt und die Fraktion DIE LINKE gab diesem ihre Zustimmung. Über Eckpunkte dieses Haushalts - bspw. geplante Ausgaben für Kindergärten und Schulen, für Jugendarbeit und die Sanierung städtischer Immobilien - berichtet die Fraktionsvorsitzende unserer Stadtratsfraktion, Bärbel Weihrauch. Mehr...
Am 30. Januar 2018 war Bodo Ramelow Gast des Kinder- und Jugendausschusses der Stadt Saalfeld. Der Vorsitzende des Ausschusses, Leon Schwalbe, berichtet von seiner Idee, den umfangreichen Vorbereitungsarbeiten und letzlich vom Besuch Bodo Ramelows bei der interessanten Veranstaltung, für die leider - wie so oft - die Zeit nicht reichte, um alle Probleme vorzutragen. Mehr...
Liebe Redaktion,
in der Januar-Ausgabe war zu lesen, dass der OTZ der Standpunkt unserer Kreistagsfraktion zur Bildung einer Gemeinschaftsschule in Lichte der OTZ keine Zeile wert war. Ich hatte auf diese Tatsache hin folgenden Schriftverkehr mit dem Redakteur, den ich der Redaktion zur Verfügung stelle.
Die Anrede „Sehr geehrter Herr Krawczyk, sehr geehrter Herr Kräuter“ in der Antwort von Herrn Voigt resultiert daraus, dass sich Rainer – unabhängig von meinem Schreiben – ebenfalls an diesen gewandt hatte.
Viele Grüße
Hubert
E-Mail vom Donnerstag, 21. Dezember 2017, 16:08 Uhr
Sehr geehrter Herr Voigt,
ich habe soeben Ihren Bericht „Rettungsversuch per Schulvereinigung“ gelesen. Seit 1990 sind ich bzw. meine Stad Mehr...
In dieser Ausgabe findet Ihr u.a.: * Von Schulgeschichten des Ministerpräsidenten und Forderungen des Saalfelder Kinder- und Jugendausschusses an die Landespolitik * Thomas Persike in Bad Blankenburg nominiert * Augen auf bei der Wahl betrieblicher Vertretungen! * Nachlese Landesparteitag - überwiesen an den Landesvorstand * Der Haushalt 2018 der Stadt Saalfeld * Keine Zeile wert - Briefwechsel OTZ und Kreistagsfraktion zur Ausgewogenheit Mehr...
Am 16.01.2018 hat sich der Kreisvorstand im Wahlkreisbüro in Bad Blankenburg zu seiner ersten Sitzung im Jahr 2018 getroffen. Unter anderem standen Finanzordnung und der Haushaltsplan des Kreisvorstandes, die Bürgermeisterwahlen und das Thema Scheinkandidaturen auf der Tagesordnung. Mehr...
In der Kreistagssitzung am 19.12. habe ich für die Fraktion folgenden, hier leicht gekürzten Standpunkt zur Beschlussvorlage der Verwaltung vertreten, aus der Regelschule Lichte und der Grundschule Schmiedefeld eine Gemeinschaftsschule Lichtetal zu bilden. Mehr...
Am 15.01.2018 stellte der Stadtverband der Partei DIE LINKE seine Liste für die Bürgermeisterwahl 2018 in Bad Blankenburg auf. Bereits im November 2017 hatte sich der parteilose Sympathisant Thomas Persike den Mitgliedern des Stadtverbandes vorgestellt und um Unterstützung seiner Kandidatur geworben. Er ist nicht nur Mitglied im Stadtrat von Bad Blankenburg, sondern engagiert sich auch in mehreren Vereinen seiner Heimatstadt. Neben einer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten kann der 40-jährige Polizeioberkommissar auch ein abgeschlossenes Studium zum Diplomverwaltungswirt (FH) vorweisen, ein Umstand, der ihm, bei einem positiven Ausgang der Bürgermeisterwahl, den Start als Verwaltungschef erleichtern sollte. Mehr...
Das Poschardt-Evangelium bringt den doch etwas in die Jahre gekommenen Schmöker auf den neusten Stand. „Wer soll eigentlich noch freiwillig in eine Christmette gehen, wenn er am Ende der Predigt denkt, er hat einen Abend bei den Jusos bzw. der Grünen Jugend verbracht?“ schrieb er auf Twitter, um sich Luft zu machen. Mehr...